
HÄUFIGE FRAGEN
Fragen und Antworten zu automatischen Bewässerungsanlagen
Verbraucht eine automatische Bewässerungsanlage mehr Wasser als herkömmliche Schlauchbewässerung?
Nein – ganz im Gegenteil. Eine automatische Gartenbewässerung spart nachweislich Wasser und Energie. Dank einer präzisen Steuerung wird nur so viel Wasser eingesetzt, wie Ihre Pflanzen tatsächlich benötigen. Mit einem Feuchtigkeits- oder Regensensor erkennt das Bewässerungssystem, ob es bereits geregnet hat, und schaltet sich automatisch ab, wenn keine Bewässerung nötig ist.
Moderne smarte Bewässerungsanlagen mit WLAN-Steuerung (WiFi) verbinden sich sogar mit einer lokalen Meteostation in Ihrer Umgebung. Dadurch reagiert die Anlage automatisch auf aktuelle Wetterbedingungen und passt die Bewässerung intelligent an.
So profitieren Sie von einer effizienten, nachhaltigen und wassersparenden Bewässerungslösung – für einen gesunden Garten und weniger Wasserverbrauch.
Spart ein Bewässerungssystem wirklich Zeit?
Ja. Mit einer modernen Bewässerungsanlage für den Garten müssen Sie sich nicht mehr um das tägliche Giessen kümmern – auch nicht während der Ferien. Ihr automatisches Bewässerungssystem versorgt den Garten zuverlässig, während Sie Ihre Freizeit geniessen.
Bewässert eine automatische Anlage so gut wie manuell?
Sogar besser. Eine professionell geplante Gartenbewässerung liefert jedem Bereich die exakt richtige Wassermenge.
So wird das Pflanzenwachstum optimiert, und trockene oder übernässte Zonen werden vermieden.
Gibt es eine Möglichkeit, Lecks in der Bewässerungsanlage automatisch zu erkennen?
Ja – auf Wunsch kann Ihre automatische Bewässerungsanlage mit einem Durchflussmessgerät ausgestattet werden.
Dieses smarte Sensor-System misst den Wasserverbrauch in Echtzeit und ist direkt mit der WiFi-Steuerung Ihrer Bewässerung verbunden. Das intelligente Bewässerungssystem erkennt sofort, wenn ungewöhnlicher Wasserverbrauch oder ein mögliches Leck in den Leitungen auftritt. Durch die kontinuierliche Überwachung des Wasserflusses kann das Gerät Abweichungen im Verbrauch oder Druck feststellen – zum Beispiel bei verstopften Regnern, gebrochenen Leitungen, defekten Ventilen oder Fehlfunktionen der Steuerung.
Über die WLAN-Verbindung erhalten Sie eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone oder Tablet – so können Sie schnell reagieren und Wasserverschwendung vermeiden.
Ein solches Durchflussmessgerät mit Leckerkennung sorgt nicht nur für mehr Sicherheit und Kontrolle, sondern hilft auch, den Wasserverbrauch Ihrer Gartenbewässerung optimal zu überwachen. In Kombination mit der modernen WiFi-Bewässerungssteuerung entsteht ein vollautomatisches, effizientes und nachhaltiges Gartenbewässerungssystem, das perfekt auf Schweizer Bedingungen abgestimmt ist.
Braucht man in der Schweiz wirklich eine Bewässerungsanlage?
Ja, denn selbst bei rund 770 mm Jahresniederschlag ist der Regen unregelmässig verteilt. Längere Trockenphasen im Sommer können Pflanzen schädigen. Eine automatische Bewässerungsanlage sorgt für gleichmässige Wasserversorgung – unabhängig vom Wetter.
Welche Bewässerungssysteme gibt es?
Es gibt verschiedene Systeme – z. B. Tropfbewässerung, Sprinkleranlagen oder unterirdische Bewässerungssysteme. Ein typisches System besteht aus einem Steuergerät, Ventilen, Rohrleitungen und Regnern. Wir verwenden nur hochwertige Komponenten führender Hersteller, perfekt aufeinander abgestimmt.
Woher weiss ich, welche Anlage die richtige für mich ist?
Es ist empfehlenswert, ein professionelles Bewässerungsunternehmen zu beauftragen, das sich mit den wichtigen Auswahlfaktoren wie Wassermenge und –druck, Bodenbeschaffenheit, Bepflanzungsart und Wetterbedingung auskennt, und diese in die Planung für ein auf Ihren Garten zugeschnittenes System einbezieht.
Kann ich die Bewässerung selbst installieren?
Wir empfehlen, ein professionelles Bewässerungsunternehmen in der Schweiz zu beauftragen.
Ein Fachmann plant das System nach Bodenart, Bepflanzung und Wasserdruck – so wird die Anlage effizient, langlebig und spart auf Dauer Kosten und Wasser.
Werde ich Schwierigkeiten haben, die Anlage zu bedienen?
Ihr Bewässerungsfachmann berät Sie bei der Auswahl der am besten für Ihre Anforderungen geeigneten Steuerung und programmiert sie mit dem für Ihren Garten erstellten Bewässerungsplan. Weiterhin wird er Ihnen die Bedienung der Anlage erklären, so dass Sie, wenn nötig, das Bewässerungsprogramm problemlos selbst ändern können.
Was kostet eine gute Bewässerungsanlage?
Die Kosten hängen von Grundstücksgrösse, Bepflanzung und Systemtyp ab. Wir erstellen für Sie ein individuelles, kosteneffizientes Angebot mit Qualitätsprodukten, damit Sie langfristig sparen und von nachhaltiger Bewässerungstechnik profitieren
Lösungen von Brombacher Bewässerungstechnik.
Sicher haben auch Sie eine Menge von Fragen, die Sie vor der endgültigen Entscheidung über eine Anschaffung einer automatischen Bewässerungssanlage beantwortet haben möchten. Zögern Sie nicht, sich mit offenen Fragen an uns zu wenden.

